BLB-Logo
BLB-Logo
1. Mose 1,1

1. Mose 1,1: Gemeinsam den Bibeltext lesen.


Das Begriffspaar „Himmel und Erde“ bezeichnet die Welt in ihrer Gesamtheit. Vers 1 ist als Überschrift zur folgenden Schöpfungsgeschichte zu verstehen.

Auf neuer Seite öffnen

Hier würde sich eine Ja/Nein Gut/ Schlecht Methode anbieten.

Die Kinder können mit ihrem Kugelschreiber oder ihrem Tintenkiller abstimmen.
Kugelschreiber steht für Ja, Tintenkiller steht für Nein.

Zum Beispiel:
Gott schuf am Anfang die Sonne.
Gott schuf am Anfang Himmel und Erde.
Man weiß den genauen Zeitpunkt, wann Gott die Erde erschaffen hat.
Am Anfang waren schon viele Tiere auf der Erde.
Himmel und Erde steht für unsere Welt, auf der wir gerade leben.

Auf neuer Seite öffnen

Sammelt, aus welchen Ländern ihr in der Klasse kommt oder welche Sprache ihr noch sprecht.
Was ist auf der Erde?
Wer oder was lebt auf der Erde?
Welche Länder kennst du?
Evtl.: Was gefällt dir am meisten auf der Erde?

Auf neuer Seite öffnen

Jule, Ole und Sammy
Heute ist Weltkindertag. Die Kinder in der Schule schauen sich auf dem Globus an, wo sie Verwandte haben. Noch spannender findet Sammy das Essen: Es gibt Couscous, Piroschki, Kartoffelsalat und Würstchen. Jedes Kind hat etwas mitgebracht.
Wow, so viel unterschiedliche Dinge! So verschieden wie das Essen sind auch wir“, findet er.
„Und trotzdem haben wir alle etwas gemeinsam: Gott hat uns gemacht“, ergänzt Jule.
„Hm, wie war das eigentlich am Anfang? Wie hat Gott das gemacht?“
„Davon können wir in der Bibel lesen: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Also alle Länder und alles Wasser uuund den Himmel.“
„Richtig cool. Und uns Menschen gleich mit.“

Globus.png Globus_6GTaeoY.png

Auf neuer Seite öffnen

Liedvorschlag: Er hält die ganze Welt in seiner Hand
https://www.youtube.com/watch?v=tCSM_N8a6Zs

Auf neuer Seite öffnen

Einloggen um einen Kommentar zu schreiben
Bibellesebund Deutschland

Lockenfeld 2
51709 Marienheide
Telefon 02261 54958-0